Lübeck wird orange

Aktionsbündnis zum Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November

Alle 1
Stunden tötet ein Mann eine Frau in Deutschland oder verletzt sie so schwer, dass sie daran stirbt.
1 Frauen
wurden 2020 in Deutschland Opfer von Partnerschaftsgewalt.
0 Fälle
von häuslicher Gewalt gegen Frauen in 2021 in Lübeck. Die Dunkelziffer liegt deutlich höher.
0 Femizide
wurden 2020 in Deutschland verübt

Geschlechtsspezifische Gewalt ist kein „Frauenproblem“

Gewalt fängt oft bei Alltagssexismus an und endet im schlimmsten Fall mit Femizid. Die Zahlen sind alarmierend: In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Diese Gewalt ist ein gesellschaftliches Kernproblem mit Langzeitfolgen für die Betroffenen, das große volkswirtschaftliche Schäden nach sich zieht.
Mit Orange the World und dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt an Frauen am 25. November machen die Vereinten Nationen seit 1991 auf diesen Missstand aufmerksam – ein wichtiges Thema für Menschen aller Geschlechter. Denn auch Männer müssen sich entschieden gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzen.
In Lübeck haben sich auf Initiative des Zonta Clubs Lübeck die Kreise des KiK-Netzwerks bei häuslicher Gewalt mit dem Zonta Club Lübeck und Soroptimist International Club Lübeck / Bad Schwartau zu einem breiten Bündnis von Lübecker Institutionen gefunden. Gemeinsam macht man sich im Zeitraum zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, für Frauen stark.
Ziel ist es, sich mit Aktionen und Veranstaltungen für mehr Schutz und Hilfen einzusetzen. Denn Gewalt gegen Frauen und Mädchen passiert überall und jeden Tag.

Folgende Institutionen sind Teil von Lübeck wird orange

Sie möchten Teil der Mitmach-Aktion werden?

Wenn Sie sich als Vertreterin oder Vertreter einer Einrichtung oder als Privatperson an der Aktion beteiligen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.

© Lübeck wird orange 3. Juni 2023